Friendly Floatees. Mit Hilfe über Bord gegangener Quietscheentchen die Strömungen der Ozeane messen. Und schon hat man eine praktische Postroutenkarte für Flaschenposten.

Friendly Floatees. Mit Hilfe über Bord gegangener Quietscheentchen die Strömungen der Ozeane messen. Und schon hat man eine praktische Postroutenkarte für Flaschenposten.
Man kann Flaschen ja nicht nur mit Getränken oder Nachrichten befüllen.
Man kann auch einfach Gemüse in Flaschen anbauen oder ein geschlossenens Ökosystem für die Fensterbank pflanzen. Warum nicht?
Das erste Programm, das man beim Erlernen einer Programmiersprache schreibt, ist meistens das „Hallo-Welt“-Programm, mit dem man lernt, wie man den Computer eine Nachricht ausspucken lässt. Empfänger unbekannt.
Irgendwie auch eine Art Flaschenpost.