Flaschenfloß als mobile Tropeninsel

Eine einsame Insel selbst bauen? Klingt nach einem guten Projekt. Und Flaschen schwimmen ja oben. Der Brite Richart Sowa hat das tatsächlich gemacht. Bei den aktuellen Immobilienpreisen ist das Spiral Island eine echte Alternative. Statt DSL gibt’s da als Kommunikationsmittel wahrscheinlich eher Flaschenpost 😉

Autor: RandyMac McCallum Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SpiralIsland2000.jpg

http://www.spiegel.de/einestages/spiral-island-zimmermann-baut-schwimmende-insel-auf-muell-a-947771.html

Es gibt schon so viel

Es gibt schon so viele tolle Erfindungen, die uns das Leben einfacher und schöner machen. Eine zum Beispiel ist unser RSS-Feed, den man unter https://flaschenflaschen.de/?feed=rss2 abonnieren kann.

500px-Feed-icon.svg

„Ein RSS-Channel versorgt den Adressaten oft, ähnlich einem Nachrichtenticker, mit kurzen Informationsblöcken, die aus einer Schlagzeile mit kurzem Textanriss und einem Link zur Originalseite bestehen.“ Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/RSS

Wir wissen nicht, wer am anderen Ende unseren RSS-Feed abonniert. Also bekommen unbekannte Empfänger unsere Nachrichten im Abonnement. Das kann man sich in etwa so vorstellen, als wenn jemand sich entscheidet, regelmäßig von der gleichen Person Flachenposten zu abonnieren. Äh. Oder so ähnlich.